zum inhalt
Links
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Augsburg-Land
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreistag Augsburg-Land
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bezirksverband Schwaben
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bezirkstag Schwaben
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Bayern
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtag Bayern
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundesverband
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundestag
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Europagruppe im Europäischen Parlament
  • Grüne Jugend Schwaben
  • Grüne Jugend Bayern
  • Grüne Jugend Bundesverband
  • Die Grünen Europäische Freie Allianz
  • BUND Naturschutz Bobingen
  • Deutsch-Türkischer Freundschaftsverein Bobingen
  • Fischrereiverein Bobingen
StartseiteSitemapSucheImpressumDatenschutz
OV Bobingen
Menü
  • Startseite
  • Ziele unserer grünen Kommunalpolitik
    • Umwelt- & Artenschutz
    • Klimaschutz & Energie
    • Mobilität & Verkehr
    • Soziales, Vereine & Kultur
    • Wirtschaft & Digitalisierung
    • Übersicht unserer Ziele für grüne Kommunalpolitik
  • Ortsverband
    • Vorstand
  • Stadtrat
    • Stadtratsfraktion
  • Grünes Leben vor Ort
    • Einkaufen
    • Freizeit
    • Biber
  • Termine
OV BobingenStartseite
05.02.2020

Gute Zusammenarbeit von Vereinen in Bobingen

Abbildung 1: Konstantin Wamser in seinem Vortrag über das "Singoldsand"-Festival (Foto: Sonja Bürger)

Abbildung 2: Im „World Cafe“ wurde intensiv diskutiert (Foto: Sonja Bürger)

Lukas Geirhos, der grüne Bürgermeisterkandidat für Bobingen, lud alle Vereine, Verbände und Parteien zum Workshop „Gute Zusammenarbeit von Vereinen in Bobingen“ ein und 25 Teilnehmer folgten der Einladung.

„Vereine aller Art sind ein wichtiger Bestandteil unserer Stadt. Sie prägen und gestalten das Miteinander. Ich bin überzeugt, dass durch eine Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen den Vereinen mit Unterstützung der Politik diese Wirkung noch verstärkt werden kann.“, so Lukas Geirhos.

In seinem Impulsvortrag machte Konstantin Wamser deutlich, wie durch die Zusammenarbeit der Vereine untereinander und mit der Stadt eine besondere Veranstaltung geschaffen werden kann. Konstantin Wamser als ehemaliger Projektleiter von Singoldsand Schwabmünchen (2013-2019) erklärte auch wie alle Vereine davon profitieren. Das Festival überzeugt mit einem sichtbaren Ergebnis und trägt einen großen Anteil zur Finanzierung der Kultur- und Jugendarbeit bei.

Konstantin Wamser wies besonders darauf hin, wie wichtig ein professionelles Auftreten auch bei ehrenamtlichem Engagement ist. Neben Respekt und Reputation trägt dies auch zur persönlichen Entwicklung aller Beteiligten bei.

Im anschließenden Workshop im „World Cafe“- Format wurden die 4 Themen diskutiert und vertieft. Bei der Frage, wie Mitglieder gewonnen und zum Mitmachen animiert werden können, reichen die Ideen von gemeinsamen Veranstaltungen bis zu einer neu gestalteten und belebten gemeinsamen Homepage für die Vereine.

Bei der Diskussion über das Raumangebot wurde klar, dass es an allem fehlt. Von Lagerräumen über barrierefreie Zugänge zu den Räumen bis zu einem gemeinsamen Vereinsheim reichen die Wünsche und Ideen.

Besonders vielfältig sind die Ideen bei der gemeinsamen Kommunikation: Ein gemeinsamer Veranstaltungskalender, Werbeflächen im Stadtgebiet, ein Online-Schaukasten, Nutzung des Stadtboten, ein zentraler Ansprechpartner in der Verwaltung, eine Bobingen-App, ... Die Ideen sind vielfältig und würden sowohl die Mitgliedergewinnung unterstützen als auch den Verwaltungs- und Abstimmungsaufwand reduzieren.

Bei den Wünschen an die Stadtverwaltung stechen die Wünsche nach Reduktion der Bürokratie, Vereinfachung der Richtlinien und Checklisten sowie mehr Mitsprache und Einbeziehung der Vereine hervor.

Jetzt kommt es darauf an, die Ideen und Vorschläge in konkrete Handlung zu überführen. Die GRÜNEN in Bobingen sehen sich in der Verantwortung, diese Themen weiter zu treiben, gemeinsam mit den Vereinen, den anderen Parteien und der Stadtverwaltung.

Kategorien:Aktuelles
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen